Hinweise für Autoren

Seit 2016 erscheinen zusätzlich zur Online-Wissensplattform jährlich vier Ausgaben des technisch-wissenschaftlichen Fachmagazins „Transforming Cities“ .

Die Online-Plattform informiert über Städte im Wandel, über die Herausforderungen von Urbanisierung und Genderisierung, über Auswirkungen und Lösungen –
das Fachmagazin „Transforming Cities“ nimmt diese Themen auf und vertieft sie in Form fundierter Fach- und Wissenschafts-Beiträge. Als Leser angesprochen sind gleichermaßen Kommunen und Unternehmen, Planer und Ingenieure, Wissenschaftler und Studierende.

  • Sie wollen einen Beitrag im „Transforming Cities“-Magazin veröffentlichen?
    Senden Sie bitte das ausgefüllte Autorenblatt mit Ihrem Themenvorschlag per Mail an die Redaktion.
  • Hier finden Sie die TC_Autorenrichtlinien als PDF.
  • Und hier die Themen und Termine 2025:
Ausgabe

 

1/2025

Termine Moderne Stadtentwicklung

Sozialer Wohnungsbau, Durchmischung, Digitale Bürgerdienste, E-Government, Cyber-Sicherheit, Adaptive Straßenbeleuchtung, Urban Farming, Nachhaltige Stadtinfrastruktur, Urbaner Lebensraum, Urbaner Gartenbau, Öffentliche Sicherheit, Energieerzeugung, Energienetzwerke, Virtuelle Stadtentwicklung

 

 

2/2025   Verkehrsplanung, Autonomie, Anbindung ländlicher Räume

Sichere Straßenräume, Radwegenetz, Smart Parking, Urbanes Mobilitätsmanagement, Intelligente Ampelschaltungen, Smart Transport, Adaptive Straßenplanung, Vernetzte Fahrzeuge, Automatisierte Verkehrsüberwachung, Elektromobilität, Öffentlicher Nahverkehr, Lärmschutz, Nachhaltige Mobilität, Wasserstoffinfrastruktur für Fahrzeuge

3/2025   Umwelt

Grüne-Räume, wassersensible Stadtentwicklung, Verschattung, kühle Orte, Hitzeschutz von Gebäuden, Extremwetter, Starkregen, Prinzip Schwammstadt, Lichtsmog, nachhaltiger Tourismus, „Lenkungsabgabe für Tagestouristen“, energetische Sanierung, erneuerbare Energie, Nutzbarmachung von Dachflächen, Automatisierte Stadtreinigung, Urbanes Wassermanagement, Urbanes Biodiversitätsmanagement, Umweltplanung, Abfallmanagement, Suffizienz

4/2025   Digitalisierung und Sicherheit

Smart City, resiliente IT-Systeme, Künstliche Intelligenz, Robotik in der Stadt, E-Learning, Virtuelle Stadtentwicklung, Elektronische Abstimmungssysteme, Öffentliche Sicherheit, Smart Grids, Smart-City-Plattformen, Urbanes Risikomanagement